DATENSCHUTZ - KiZ-Kind im Zentrum

Praxis für Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter
DAS SIND WIR - KOMPETENT - INDIVIDUELL UND ZUKUNFTSORIENTIERT
Direkt zum Seiteninhalt

DATENSCHUTZ

Seit 25. Mai 2018 gibt es neue Datenschutzbestimmungen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
 
Erforderliche Zustimmung: Wenn Sie auch weiterhin Informationen zu Angeboten/ Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Zustimmung an: office@kiz.or.at. Falls wir von Ihnen keine Zustimmungserklärung erhalten, dürfen wir Sie leider nicht mehr über Veranstaltungen informieren. Sie können den Bezug unserer Aussendungen natürlich jederzeit stornieren. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Abmelden“ an: office@kiz.or.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten aus dem Verteiler.
 
Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art 13 DSGVO: Wir speichern und verarbeiten Daten ausschließlich im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie des durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz novellierten Datenschutzgesetzes idF vom 25. Mai 2018.

 
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer oder E-Mail- Adresse) ist für eine Teilnahme an unseren Angeboten und Veranstaltungen erforderlich. Eine Nicht-Bereitstellung hätte für Sie die Konsequenz, dass wir Ihre Teilnahme ablehnen müssen. Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail Adresse wird nur auf Ihren persönlichen Wunsch hin, an eine Kollegin weitergegeben bzw. zum Zwecke einer Kontrolle können Ihre personenbezogenen Daten an Sicherheitsbehörden weitergeleitet werden. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Als Leiterin des KiZ- Kind im Zentrum können, nach Ihrer Zustimmung, in unvorhersehbaren Situationen (z. B. plötzlicher längerer KH- Aufenthalt einer Kollegin) Ihr Name und Ihre Telefonnummern an eine neue Kollegin weitergegeben werden, bzw. die betreuten KlientInnen einer Kollegin über den weiteren Ablauf kontaktiert werden. Patientendaten können lediglich nach Schutzverordnung dann weitergegeben werden, wenn PatientInnen oder deren gesetzliche Vertreter vorher dieser Übergabe zustimmen.

Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist vorgesehen, die Übermittlung beruht auf Standarddatenschutzklauseln sowie Angemessenheitsbeschluss. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling). Die Angabe der Daten ist erforderlich, damit das Vertragsverhältnis ordungsgemäß durchgeführt werden kann.

 
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Mag. Doris Freiberger - KiZ – Sollenau und Biedermannsdorf / EKiZ – Sollenau / 0676-94 14 754 oder office@kiz.or.at.
KiZ -2601 Sollenau - Wiener Straße 4
0676 / 94 14 754
Finden Sie das KiZ auf Facebook!

Zurück zum Seiteninhalt